Eltern zu sein ist eine der schönsten, aber auch herausforderndsten Aufgaben überhaupt. Doch welcher Erziehungsstil ist der richtige? In diesem Artikel erfahren Sie, welche sechs Erziehungskonzepte derzeit am häufigsten diskutiert werden – von autoritär über permissiv bis hin zu bindungsorientiert und positiv. Jede Methode hat ihre Stärken und Schwächen, und keine passt für jede Familie gleich gut.mehr...
Das Zusammenleben mit Kindern kann kompliziert sein. Vor allem dann, wenn Erwachsene Grenzen setzen, das Kind sich aber nicht an diese halten möchte. Dahinter steht nicht immer eine böse Absicht des Kindes. Ganz im Gegenteil.mehr...
Vom Babysitter bis zum Schülerhort bieten sich unterschiedliche Konzepte für die Kinderbetreuung an. Nur selten gelingt es Eltern, die Aufsicht über die eigenen Kinder gänzlich ohne Kinderbetreuung zu sichern. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die unterschiedlichen Betreuungskonzepte für Kinder.mehr...
Die Wünsche sind groß, das Geld ist knapp. Und manchmal sind die verfügbaren Mittel schon im Verlauf des Monats ausgeschöpft. So geht es Kindern genauso wie den meisten erwachsenen. Über Geld spricht man nicht? Weit gefehlt! Wenn Kinder den Umgang mit Geld lernen sollen, dann sollten auch die jungen Finanzen kein Tabuthema sein.mehr...
Sollen Kinder im Haushalt mithelfen? Tatsächlich gibt es ein Gesetz, das die Hilfe der Kinder im Haushalt der Eltern regelt. Aber sicherlich gibt es bessere Wege Ihr Kind zur Hilfe im Haushalt zu motivieren als ein Gesetz. Sind Sie ein Vorbild für die Kinder? Gemeinsam macht die Arbeit im Haushalt am meisten Spaß.mehr...Hier wächst das Kindex-Lexikon. Das sind häufig nachgefragte Inhalte und Diskussionsthemen aus den Kindex-Foren. Das Kindex-Lexikon greift diese Themen auf und stellt die wichtigsten Inhalte zu interessanten Fragen zusammen. Die Einträge im Kindex-Lexikon richten sich an Eltern, Pädagogen und natürlich auch an Kinder und Jugendliche. Die Texte sollen die einzelnen Themen möglichst kurz und leicht lesbar zusammenfassen.
Ein alphabetischer Index sowie eine Stichwortsuche werden aktiviert, sobald hierfür ausreichend Texte veröffentlicht worden sind.
