Kindex
Kindex-Lexikon
Menu anzeigenMenu anzeigen

Lexikoneinträge Übersicht

Die Taschengeldtabelle

-1In Deutschland gibt es kein Gesetz, das bestimmt, wieviel Taschengeld ein junger Mensch bekommen soll. Es ist noch nicht mal eine Pflicht, überhaupt Taschengeld auszubezahlen. Die Taschengeldtabelle der Jugendämter ist aber eine Richtlinie, wieviel Taschengeld in welchem Alter sinnvoll ist.mehr...

Schutzalter: Warum 16 nicht immer alt genug ist

-1Über das Schutzalter wird die „Sexualmündigkeit“ eines jungen Menschen definiert. In Deutschland wird in diesem Zusammenhang unterschieden zwischen Kindern unter 14 Jahren, Jugendlichen zwischen 14 und 15 Jahren sowie Jugendlichen zwischen 16 und 17 Jahren. Besondere Regelungen gelten für Schutzbefohlene.mehr...

Die frühkindliche Bildung

-1Die moralische, geistige, körperliche und kulturelle Entwicklung des Menschen wird meistens schon in den ersten Lebensjahren angelegt. Die frühkindliche Bildung kann die Grundlagen setzen, entsprechende Fertigkeiten zu setzen und die Entwicklungs- und Lernchancen zu verbessern.mehr...

Dürfen Jugendliche von zu Hause ausziehen?

-1Mit Zustimmung der Eltern dürfen Jugendliche ab 16 Jahren auch schon alleine wohnen. Ohne Zustimmung der Eltern kann ein Familiengericht die Zustimmung für den Auszug erteilen. Die Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber dem Jugendlichen hat auch nach dem Auszug Bestand.mehr...

Der Taschengeldparagraph - § 110 BGB

-1Kleine Einkäufe können auch schon von Kindern ab sieben Jahren getätigt werden, wenn sie hierzu finanzielle Mittel einsetzen, die von den Erziehungsberechtigten hierfür bestimmt worden sind. Dies wird im § 110 des Bürgerlichen Gesetzbuchs geregelt, dem sogenannten Taschengeld-Paragraph.mehr...

Alkoholische Getränke für Jugendliche

-1Welcher Alkohol darf ab 16 Jahren konsumiert werden, welche Getränke sind erst ab 18 Jahren erlaubt? Dürfen auch 14-jährige schon Alkohol trinken? Und wie sieht das aus, wenn der Alkohol nicht in der Öffentlichkeit, sondern zu Hause konsumiert wird? Eine Übersicht über den Alkohol und den Jugendschutz.mehr...

Die Schule abbrechen – Wann und wie ist das möglich?

-1Von einer Depression bis zur Schwangerschaft gibt es viele Gründe für einen vorzeitigen Schulabbruch. Oft können die Probleme auch ohne Schulabbruch gelöst werden. Wer noch nicht volljährig ist, muss auch seine Eltern in diese Entscheidung einbeziehen. Die Schulpflicht liegt je nach Bundesland bei 9 bis 10 Jahren.mehr...

Klimastreik und die Schulpflicht

-1Anders als in den meisten Ländern in Europa gibt es in Deutschland die Schulpflicht. Wer gegen die Schulpflicht verstößt, kann mit einem Ordnungsgeld belegt werden. Es kann sogar ein Strafverfahren eröffnet werden. Dennoch wird der Schulstreik „Fridays for Future“ an vielen Schulen geduldet.mehr...

Mein Kind schlägt sich selbst – Autoaggression

-1Wenn ein Kind sich selbst schlägt, dann kann das viele verschiedene Ursachen haben. Vielleicht fühlt sich das Kind mit einer Situation überfordert, ist aber nicht dazu in der Lage, dies mit Worten auszudrücken. Verschiedene Ansätze können Eltern helfen, mit einem selbstverletzenden Verhalten bei Kindern umzugehen.mehr...

Reiseziele in Deutschland für Familien mit Kindern

-1Mit Kindern in den Urlaub reisen? Das ist eigentlich kein Problem. Wer erst einmal am Reiseziel angekommen ist, kann mit den Kindern viele schöne Tage verbringen. Doch die Anreise wird manchmal zur Geduldssache. Und in Sachen Ungeduld sind manche Kinder wahre Weltmeister.mehr...
counter
Mehr Einträge123456789
Startseite - Impressum - Kontakt