Kindex
Kindex-Lexikon
Menu anzeigenMenu anzeigen

Lexikoneinträge Übersicht

Urlaub mit Kindern in Italien

-1Wer sich für eine Familie mit Kindern entscheidet, wird feststellen, dass nichts mehr so einfach ist, wie es vorher war. Auch nicht die Fahrt in den Urlaub. Kinder werden schnell einmal ungeduldig, sie brauchen etwas Unterhaltung auf der langen Fahrt auf der Autobahn, die für das Auge oft wenig Abwechslung bietet.mehr...

Hausunterricht

-1Im Gegensatz zu anderen Ländern in Europa, in denen eine Bildungspflicht besteht, ist in Deutschland aufgrund der Schulpflicht ein Hausunterricht nur in wenigen Ausnahmefällen möglich. Beim Hausunterricht wird der Bildungsauftrag von Privatlehrern oder von den Eltern selbst wahrgenommen.mehr...

ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

-1Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört nach Diagnoseschlüssel ICD-10 zu der Gruppe der Verhaltens- und emotionalen Störungen. Der Verlauf von ADHS beginnt in der Kindheit oder Jugendzeit. Sowohl genetische, wie auch psychosoziale Ursachen können zu ADHS führen. Die Behandlung erfolgt über Psychotherapie und medikamentös. Kritiker bezeichnen ADHS als „erfundene Krankheit“.mehr...

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

-1Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat die Aufgabe, die Prüfung und Aufnahme von Medien in die Liste der jugendgefährdenden Medien aufzunehmen und dafür Sorge zu tragen, dass diese Kindern und Jugendlichen nicht mehr zugänglich sind. Den Antrag auf eine sogenannte Indizierung können die obersten Jugendbehören und die Jugendämter der Kommunen stellen.mehr...

Datenschutz in KiTa und Kindergarten

-1Die europaweite Datenschutzverordnung (DSGVO) betrifft auch Kinderbetreuungsstätten. Durch die Einbeziehung der Verordnung in den Kindergartenalltag sollen die Rechte der Kleinen besser geschützt werden.mehr...

Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK)

-1Seit dem Jahre 1949 übernimmt die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft für Mitglieder der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft die Prüfung von Filmen und Medien und die Entscheidung der Altersfreigaben ab sechs Jahren, ab 12 Jahren und ab 16 Jahren, sowie der Freigabe ohne Altersbeschränkung und ohne Jugendfreigabe.mehr...

Lehrerstempel – motivieren und kreativ arbeiten

-1Stempel können im Schulunterricht zu einem interessanten Werkzeug werden.mehr...

Das Jugendgerichtsgesetz

-1Das Jugendgerichtsgesetz wurde erstmals im Jahre 1923 festgeschrieben. Das JGG kommt zur Anwendung bei Straftaten von Jugendlichen ab 14 und kann auch bei Heranwachsenden zwischen 18 und 21 Jahren angewendet werden. Der Erziehungsgedanke steht vor der Strafe im Mittelpunkt des JGG. Dem JGG steht ein breit gefächerter Sanktionenkatalog zur Verfügung.mehr...

Kinderarmut - auch in Deutschland!

-1Kinderarmut wird nicht einheitlich definiert. Dies macht einen Vergleich der Kinderarmut unterschiedlicher Länder nicht immer einfach. Die UNICEF verzeichnet in Deutschland einen Anstieg der Kinderarmut in den Jahren 1995 bis 2005. Relative Kinderarmut kann anhand des Nettoäquivalenzeinkommens eines Landes bestimmt werden.mehr...

Schulpflicht: Freiheit oder Zwang?

-1Nur wenige Länder Europas kennen die Schulpflicht. Die meisten Staaten setzten auf eine Bildungs- bzw. Unterrichtspflicht. Diese ist nicht an den Besuch einer Schule gebunden. In Deutschland ist die Definition der Schulpflicht Ländersache.mehr...
counter
Mehr Einträge123456789
Startseite - Impressum - Kontakt